Mein Funkplatzerl zeigt eine minimalistische
				Ausrüstung. Da man das Zeugs rauftragen muß habe ich mich immer mehr beschränkt, Funkgerät
				ist ein Anytone 878. Antenne dazu eine HB9CV senkrecht ausgerichtet da ich weiß, 
				daß viele Gegenstationen nur Aufsteckantennen (Gummiwurstel) haben, oder typische
				Rundstrahler wie Diamond X50 odglm. Die Erfahrung hat gezeigt senkrecht polarisiert
				bekommt man bessere Reports. Beim Aufstieg konnte ich mit einer Gummiwurstel Antenne
				locker zum Herrmanskogel kommen um OE1TKS zum auf uns Warten zu überreden. Dennoch eine
				gute Antenne ist immer hilfreich. So gelang ein QSO an die tschechische Grenze nach Norden,
				das wäre mit der simplen Antenne sicher nicht mehr gegangen. Fast alle Reports im Großraum
				Wien gaben mir 59, ich konnte alle mit 59++ aufnehmen, soweit man das am AT878 ablesen kann. Da
				hat die HB9CV sicher viel beigetragen. Es ist die zerlegbare Wander-Version.
				CW in der üblichen stehenden Art nach WED-Manier. 
				Ich hab' kein CW QSO geführt, bin da noch etwas zu ungeschickt
				und mir war ziemlich kalt. Die 25 Minuten extra die OE1WED damit gebunden war 
				habe ich mit Bewegungsübungen verbracht um nicht ganz einzufrieren.
				Auch für Gerhard war's eigentlich zu viel das Einpacken mit klammen Fingern 
				ist nicht lustig. Was tut man nicht alles für die Kunst :-)