SOTA Aktivierung Eselberg OE/NO-093

Sonntags Nachmittag Ausflug um einer Frage nach Antennern Performance nachtzgehen.

This describes a local activity I don't expect non German speaking readers, so I did no translation here...



Karte
X

Topo Karte


Karte

Topo Karte


Karte
X

Google Projektion Eselberg


Karte
Google Link zum Selbstprobieren

Google Projektion Eselberg

 
Anfahrt über die Südautobahn weiter Richtung Semmering. Bei Neunkirchen abfahren und zum Ramsattel. Bei der bekannten Wiese vor dem Waldweg habe ich geparkt.

Hohewand
X

Blick von der Wiese rüber zum "Gelände" auf der Hohen Wand


Hohewand

Hohewand


Weg
X

Weg zum Gipfel Eselberg


Weg

Weg

 
Der Aufstieg ist recht kurz, teilweise ist der Waldweg aber steil

Abzweigung
X

Die Abzweigung zum Gipfel ist gut zu erkennen


Abzweigung

Abzweigung

 
Der Gipfel ist tief im Wald. Durch das steile Gelände gibt es leider keine Lichtung um Antennen freier aufstellen zu können. Das war genau das was ich abseits der SOTA Aktivierung gesucht habe. Ich wollte eine Vertikalantenne an einer typischen SOTA Situation gegen eine Langdrahtantenne vergleichen.

Funkplatzerl
X

Rig am Gipfel vor dem Gipfelkreuz


Funkplatzerl

Funkplatzerl

 
Die Aktivierung startete war weiters ohne großer Aufregung. Selbst am Sonntag Nachmittag gelangen locker 6 2m QSOs und S2S Verbindungen.

Für den Antennenvergleich wechselte ich auf 20m zur Untersuchung standen die MC 750 und eine Langdraht Antenne mit 1:9 UNUN. Die MC 750 ist eine Vertikalantenne die 20m und kürzer ohne Verlängerungsspule bedient. die 4 Drähte dienen zum Einkoppeln in die Bodenfläche und erzeugen die nötigen Eigenschaften für eine Groundplane. Viele bezeichnen sie auch als Radials, die haben aber keine STrahlende Wirkung.
Die Drahtantenne war möglichst hoch aufgehängt. Der UNUN am Boden. Von dort verlief das Koaxkabel etwa 5m am Boden um so ein Gegengewicht für die Antenne zu bilden. SWR vermessen mit der eingebauten Funktion des IC 705 war unter 1,3 bei beiden wobei die MC 750 geringfügig niedrigeres SWR hatte. Es wurde bei beiden Antennen kein Tuner benutzt.

Antennen
X

MC 750 im Vordergrund und rechts dahinter der 1:9 UNUN für die Drahtantenne


Antennen

die Beiden Antennen

 
Ein Anhaltspunktz für das Verhalten der beiden Antennen war die Meldungen im RBN. Dazu habe ich zwei mal CQ gerufen zeitlich kurz versetzt und auf anderer Frequenz damit ich einen zweiten Eintrag erzwinge. Man sieht recht deutlich daß es für die 2. Frequenz weniger Einträge gibt und die Feldstärken Angaben der Skimmer viel schwächer ausgefallen sind.

RBN
X

14.033 an der MC 750, 14.038 an der Drahtantenne


RBN

RBN Meldungen

 
Abstieg nicht weiter Aufregend.

Forstweg
X

steileres Stück des Weges


Forstweg

Forstweg

 
Der Mappy Pfad, zeigt die Wanderung. Man braucht von der Parkposition nur etwa 10 Minuten hinauf.

Pfad
X

Mappy.cz Pfad



Pfad

Pfad



 

© OE1IAH 2019ff site wide page calls since 2019-06-09: 00000680

published on: 2025 09 21