SOTA Aktivierung Plankogel OE/ST-227

An diesem Herbsttag OE1IAH. OE1UHU und OE1LZS zwei Berge aktiviert. Der Plankogel ist ein "Klassiker" im Teichalm Gebiet.

This describes a local activity I don't expect non German speaking readers, so I did no translation here...



Karte
X

TopoKarte zu Plankogel


Karte

TopoKarte zu Plankogel

 
Die Anreise erfolgt von Wien via Südautobahn, weiter Semmering Tunnel. In der Steiermark Abfahrt Krieglach Weiterfahrt nach Süden Richtung Birkfeld.

Karte
X

Google Visualisierung Plankogel


Karte
Google Link zum Selbstprobieren

Google Visualisierung Plankogel

 
Der Aufstieg erfolgt faktisch in der Fallinie vorbei an einem sehr großen Windrad. Die Wiese war bereits schneefrei. An diesem Tag war relativ wenig Wind, dennoch haben wir etwas unter dem Gipfel aktiviert um windgeschützt zu sein, weiters haben wir so das Wanderpublikum nicht weiter gestört.

Aufstieg
X

rechts vom Windrad sind wir über die Wiese raufgewandert


Aufstieg

das markannte Windrad

 
Die Wanderung war weiter nicht überraschend. Wir haben nur auf 2m aktiviert.
 
Nach etwa 20 Minuten haben wir den Gipfel Bereich erreicht. Es waren 3 S2S Verbindungen zu loggen. Da wir noch einen 2. Berg aktivieren wollten hatten wir etwas Zeitdruck. Durch einen Planungsfehler meinserseits waren wir etwa 1 Stunde verspätet dran.

Die Station am Plankogel war mein IC705 und die bekannte 2m/70cm LogPer.

Gipfel
X

OE1LZS und OE1UHI vor dem Gipfelkreuz


Gipfel

Alexander und Stefan

 
Der aufgezeichnete Pfad zeigt den Abstieg, das Tool ist mapy.cz die Karten sind recht detailiert für Mobilbetrieb gibts Streichelphone APPs.

Pfad
X

Pfad via Mapy.cz aufgezeichnet


Pfad

Pfad

 

SOTA Aktivierung Kulm OE/ST-291

Nach dem Mittagessen, durchaus schon spät ging es zu unserem zweiten Berg. Das Ziel ist leider eine etwas traurige Sache. Offensichtlich gibts da ein gröberes Problem mit deutlich erkennbaren riesen Emmotionen. Der Gipfelbereich ist rundum mit sehr massiven Zäunen abgegrenzt. Streckenweise wurden Bewährungsmatten und gebrauchte Strommasten zum Bau des Zauns benutzt. Im Vorfeld haben mich mehrere OMs gewarnt nicht zu nahe zum Gipfel zu fahren. Bereits kleinste Fehler führen zu einer Besitzstörungsklage, wenn man gleich klein beigibt kostet die Abmahnung >€200,-. Anrainer berichteten von großem Ärger, vor allem verwunderlich da im Gebäude früher ein sehr gut gehendes Gasthaus betrieben wurde. Niemand wollte aber Auskunft geben was denn passiert ist. Wir sind auch bei Nachfragen auf eine Schweigemauer gestoßen. Das lässt schlimmes befürchten. Gemeinde und Kirche haben via Gericht den Zugang zum Gipfel erzwungen, das wurde mehrfach berichtet.

Wir haben zunächst einen Weg Richung der Mobilfunkanlage versucht. Dort war aber alles mit Baustahlgittern versperrt. Viele der Zäune sind mit hohem Aufwand aufgebaut, sieht man auf den nachfolgenden Bildern etwas.
Der Zugang ist aber weiterhin möglich, man muß zu dem früheren Wirtshaus wandern und hinter der Kapelle vorbei wandern. Dort geht es dann über verfallene Stufen und einem Drehkreuz zu einem Rundwanderweg. Wir sind den linken Ast gegangen. Der Weg ist auffalend schlecht gewartet und verfallen. Einzig die massiven Zäune halten noch.



Karte
X

TopoKarte zu Kulm


Karte

TopoKarte zu Kulm


Karte
X

Google Visualisierung Kulm


Karte
Google Link zum Selbstprobieren

Google Visualisierung Kulm

 
Zunächst wollten wir beim steirischen Schnitzelwirt unterhalb des Kulm Mittagessen. Das Gasthaus war zu, vermutlich wegen einer Familienfeier. Wir sind etwas drunter zum Gasthaus Windhaber "Gussmagg" gefahren und wurden positiv überrascht.

Aufstieg
X

Parkplatz bei der Fliegahittn


Aufstieg

Parkposition

 
Wir wollten jeglichen Ärger aus dem Weg gehen und haben zunächst versucht durch Umgehen des geschlossenen Wirtshaus Gebäudes den Gipfelbereich zu erreichen. Der Zugang erschien gut gepflegt und möglich. Leider versperrten Zäune und Schilder ein Weiterkommen Richtung Gipfel. Der Wald in dem Gebiet ist überaus ungepflegt. Es gibt überall umgefallene Bäume die kreuz und quer herumliegen. Aus dem Kontext der gesamten Situation meine ich das ist kein Zufall.

Aufstieg
X

der Weg zur Mobilfunkstation war gut erkennbar aber sehr steil


Aufstieg

Weg zur Mobilfunkstation


Bäume
X

Bäume im Hintergrund der Mobilfunkmast


Bäume

enzwurzelte Bäume


Warntafel
X

eine von vielen sehr marzialisch warnenden Tafeln


Warntafel

Warntafel


Kruzifix
X

deutliceh Wetter Schänden an der Christus Figur


Kruzifix

Kruzifix

 
Die Parkordnung ist wenig offensichtlich. Man ist eher geneigt rechts die große Fläche zu nutzen um niemanden zu behindern. Dort wird man aber abgezockt. Offensichtlich hat die Gemeinde diese Tafel als Reaktion zur Vermeidung von Flüchtigkeitsfehlern aufgestellt, schaut professioneller und lesbarer gestaltet aus, im Gegensatz zu den sonst überaus reichtlich unsicheren recht bedrohlichen Tafeln. Einige HAMs berichteten sie wären eben um sich rücksichtsvoll zu verhalten rechts hingefahren und haben dadurch eine Abmahnung erhalten. Größenordnung €200,- grad' soviel daß man eine gerichtliche Auseinandersetzung vermeidet, man weiß nie was raus kommt. Dennoch meine ich daß das alles eher nach einer Falle ausschaut. Beim Vorbeigehen habe ich zumindest 12 Kameragehäuse gesehen, sind vermutlich mehr. Der Aufwand ist enorm, da liegt viel Ärger in der Luft! Wir haben unten bei der Fliegahittn geparkt und das Problem so vermieden.

Kruzifix
X

deutliche Wetter Schänden an der Christus Figur


Kruzifix

Kruzifix


Parkverbot
X

noch eine weitere Komposition


Parkverbot

Parkverbot


Parkbereich
X

schaut recht einladend aus ist es aber nicht, die Kapelle war verschlossen


Parkbereich

Gasthaus und Parkbereich


Stufen
X

die Stufen sind schon lange beschädigt


Stufen

verfallene Stufen


Zaun
X

Baum und Zaun sind schon lage so


Zaun

gefährlicher Zaun


Zaun
X

das ist der Zaun neben einer Kreuzwegkapelle Richtung Mobilfunk Mast


Zaun

beschädigrter Zaun


Wanderweg
X

man merkt man ist nicht willkommen am Berg


Wanderweg

Wanderweg zum Gipfel

 
Am Gipfel wird man von einer schönen Aussicht belohnt.

Aussicht
X

man erkennt unsere mehrfachen Fehlschläge dem Gasthausbereich auszuweichen


Aussicht

Pfad


Aussicht
X

Aussicht vom Gipfelbereich nach Süden


Aussicht

Blick nach Süden


Wanderweg
X

auch die Gebäude am Gipfel sind verfallen


Wanderweg

Kapelle

 
Die Station haben wir am Plateu aufgebaut. RIG: J-Pole Antenne an einem Fiebermast hochgezogen. Transceiver der FT- 818 von Alexander. Wir haben am Nachmittag um etwa 15:45 grad' mal 4 2m QSOs gemacht. Damit haben wir uns zufrieden gegeben. Die mitgebrachte MC 750 von OE1UHU kam nicht zum Einsatz. Es war bereits spät und die Umgebung war alles andere als einladend um dort länger zu bleiben.

Wanderweg
X

OE1LZS Alexander im QSO


Wanderweg

Aktivierung


Drehkreuz
X

noch eine Kuriosität ist dieses Vereinzelungsdrehkreuz - keine Ahnung was der Sinn ist


Drehkreuz

Abstieg


Schilder
X

eine weitere Ansammlung von Schildern


Schilder

Schilder

 
Nach der Wanderung sind wir bei der Fliegahittn eingekehrt. Das ist eine Selbstservice Station. Man bekommt Getränke und Kleinigkeiten zu essen. Es ist da kein Personal anwesend. Bisher gab's nur barzahlung bei unserem Besuch konnte man die Türe mit Bankomatkarte öffnen. Ich hab' meinen gut gekühlten Eistee mit Bankomatkarte bezahlen können.

Neben der Hütte ist eine Wiese die als Startplatz für Paragleiter dient.

Schilder
X

bei der Fliegahitten genossen wir noch ein wenig die Gegend
OE1UHU und OE1LZS


Schilder

Stärkung



 

© OE1IAH 2019ff site wide page calls since 2019-06-09: 05094456

published on: 2025 04 20