SOTA Aktivierung Wurzenberg OE/NO-323

Das SOTA Ziel hieß früher Labersteigberg wurde 2024 umbenannt. Es gibt 2 Gipfel die nur wenige Meter Höhenunterschied haben beide liegen zueinander in der AZ. Diese Wanderung habe ich mit OE1UHU und OE3TBU gemacht. Wir sind bis zu der bekannten Hütte / Unterstand gegangen die sich bereits in der AZ befindet.

This describes a local activity I don't expect non German speaking readers, so I did no translation here...



Karte
X

TopoKarte Wurzenbergblauer


Karte

TopoKarte Wurzenberg

 
Die Anreise ist weiter keine große Angelegenheit. Mein Begleiter OE1UHU hat mir vorgeschlagen diesmal von der "andern" Seite auf den Berg zu gehen. Wir sind oberhalb der Heilanstalt Laab am Wald losgestartet. Dort gibt es eine Zufahrtsstraße die endet an einer Forststraße. Wir sind vor dem Fahrverbotsschild an der Seite stehen geblieben und haben die Wanderung da gestartet.

APRS
X

APRS Pfad der Autoreise nach Laab


APRS

APRS


Karte
X

Google Visualisierung Laabersteigberg


Karte
Google Link zum Selbstprobieren

Google Visualisierung Laabersteigberg

 
Der Aufstieg startet an der Waldgrenze gleich in der Nähe des Lainzer Tiergartens. Man startet kurz Richtung Lainzer Tiergarten biegt dann aber bei erster Gelegenheit links ab und folgt der Forststraße.

Forstweg
X

Start der Wanderung


Forstweg

Forstweg


Wanderweg
X

Wanderweg Abschneider der Forststraße


Wanderweg

Wanderweg

 
Wir sind die Forststraße entlang gegangen und haben die Abkürzung ausgelassen.

Mauer
X

Mauer des Lainzer Tiergartens



Mauer


Forstweg
X

Wegweiser am "Eck" der Tiergartenmauer


Forstweg

Wegweiser


Forstweg
X

Forstraße wunderschönes prächtiges Frühsommer Wetter


Forstweg

Forstweg

 
Der Gipfel - ist nun umdefiniert wir haben den Unterstand am Ostende der AZ genutzt. Das Weitergehen zu den beiden "Gipfeln" ist unspektakulär kaum Höhe zu gewinnen und bei keinem der Gipfel gibt es eine Sitzgelegenheit. Das Möbel ist schon etwas mitgenommen dennoch besser als irgendwie stehen.

Antennen waren die 2m/70cm LogPer, die MX750 für 20m und Thomas hatte eine Drahtantenne für 30m aufgebaut.

Bankerl
X

Stefan OE1UHU und Thomas OE3TBU
rechts die 2m/70cm LogPer dahinter die MC750 Links die 30m Antenne kaum zu erkennen"


Bankerl

Aktivierungs Bankerl

 
Die Aktivierung wurde auf 2m gestartet. Da wir schon 9:45LT angefangen haben war der Start etwas verhalten, die erforderlichen 4 QSOs waren schnell im Log. Wir hatten auf 2m bereits einige S2S Verbindungen. Dann wurde es etwas lebhafter durch die Chaser im Großraum Wien die gewohnt an etwa 11:00 LT begannen das 2m Band abzuhören und zu antworten. OE3TBU arbeitete einige Stationen auf 30m, ich hab 2m CW genutzt. Dann ging es einige male zwischen 20m SSB und CW sowie 2m hin und her bis wir dann bei etwa 20 QSOs beschlossen abzusteigen.

Funkplatzerl
X

Funkplatzerl kurz vor dem Abstieg"


Funkplatzerl

Funkplatzerl

 
Der Abstieg erfolgte einem schmalen Waldweg entlang, der bei unserem Aktivirungspunkt abzweigt. Der Weg ist deutlich steiler und verläuft im Wesentlichen der Falllinie entlang.

Abstieg
X

Abstieg über einen Fußweg OE1UHU und OE3TBU


Abstieg

Abstieg


Wanderweg
X

Wanderweg


Wanderweg

Wanderweg

 
Der APRS Pfad wurde nur lückenhaft aufgezeichnet die 2m Aussendungen sind kaum aufgefangen worden. Laab am Wald ist halt etwas ungünstig gelegen.

APRS
X

Wanderung als APRS Pfad


APRS

APRS



 

© OE1IAH 2019ff site wide page calls since 2019-06-09: 05163449

published on: 2025 05 04