SOTA Aktivierung Sonnenberg OE/BL-012

Nach dem Treffen bei der Wasserrettung konnte ich OE1LZS und OE1RHC gewinnen mich auf den Sonnenberg zu begleiten. Kleiner Hintergedanken von mir für die OE Ost SOTA Challange auch das Burgenland ins Log zu bringen.

This describes a local activity I don't expect non German speaking readers, so I did no translation here...



Karte
X

Topo Karte


Karte

Topo Karte


Karte
X

Google Projektion Sonnenberg


Karte
Google Link zum Selbstprobieren

Google Projektion Sonnenberg

 
Die Wanderung begannen wir vom bekannten Einstiegspunkt in Hornstein. An dem Nachmittag war ich schon etwas müde, die Kollegen liefen mir deutlich davon. Schönes Nachmittagswetter am Berg leider auch noch unangenehm warm. Am Nachmittag ist der Aufstieg großteils in der Sonne gewesen.

Hinweise
X

Hochwasser Rückhaltebecken


Hinweise

Rückhaltebecken


Weg
X

Weg zum Sonnenstein noch im Tal


Weg

Weg

 
Der Aufstieg war weiter keine große Sache. Die Hinweisschilder sind auffallend sinnbefreit, vor allem keine Richtungsangaben oder Hinweise zur Wanderzeit.

Schilder
X

die sehr sinnbefreiten Hinweisschilder


Schilder

Schilder


Weg
X

Weg im oberen Bereich


Weg

Weg


Weg
X

Alexander OE1LZS und Reinhard OE1RHC


Weg

meine Begleiter

 
Die Aktivierung startete auf 145.500. Das begann anfangs bisschen zähe. Etwas Werbung am OE1XUU und ein paar Telefonate zauberte ausreichgend Gegenstationen auf's Band.

Wir haben für Kurzwele dei MX 750 und meine "Notantenne" die 6,9m Langdraht an einem 1:9UNUN aufgebaut. Die Langdraht war zunächst nur mit dem Zuleitungskabel als "Mantelwellensperre" am Tisch liegend in "Betrieb" genommen. Der SWR Test über den MC 705 war zu hoch außerhalb des Messbereiches. Rasch reagierte ich, wir legten das RG58 Kabel auf den Boden. Die etwa 3m reichten aus um die Stehwelle auf Werte unter 1,3 zu drücken. Das reicht völlig aus, zur Betonung ich hab keinen Tuner benutzt. Der war ausgefallen weil das kurze Verbindungskabel zwischen Tuner und Funkgerät defekt war.

UNUN
X

UNUN am Boden


UNUN

1:9 UNUN

 
Der Strahler der Antenne 6,9m war mit Repschnüren gegen den Aussichtsturm abgespannt. Das sort auch gelich für die nötige Isolierung am Ende der Antenne.
 
Nach der Aktivierung ging's noch ins "s'Schmankerl" ein gutes Wirtshaus in Hornstein links kurz vor dem Kreisverkehr zurück Richtung Autobahn.
 
Der APRS Pfad, zeigt die Wanderung. Wenig Überraschung die Meldungen wurden sehr oft empfangen und weiter gemeldet.

APRS
X

APRS Pfad



APRS

APRS



 

© OE1IAH 2019ff site wide page calls since 2019-06-09: 00000703

published on: 2025 09 21