UNUN für Endgespeiste Antennen

Mehrbereichs UNUN für Endgespeiste Antennen. Dieses Bauprojekt habe ich für einen Abend im Landesverband Wien des ÖVSV ausgearbeitet. Das kleine Gerät ist 50x50x49mm ohne der herausstechenden Stecker. Der verwendete Kern ist ein FT-82-43 aus Amidon 77 Material. Das Ziel die klassischen Kurzwellenbänder abzudecken schafft der locker.
Aufgabe der Baugruppe ist die Impedanz Anpassung von verschiedenen Antennen. Es wird ein Übersetzungsverhältnis von 1:9 / 1:49 oder 1:64 möglich. Die Auswahl erfolgt über 3 verschiedene 4mm Bananenbuchsen. Ziel ist es die hochohmigen Impedanzen endgespeister Antennen in die Nähe von 50Ohm zu bringen. Damit kann man häufig ohne Tuner Betrieb machen und erreicht SW Werte unter 2

UNUN EndFed Antennas

Multiimpedance UNUN for endfed antennas. This project was developed for a evening project in my local HAM society. "Landesverband Wien des OeVSV". The small box is 50x50x49mm apart of the connectors. The used core is a Amidon FT-82-43 specified as Amidon 77 material. The goal of covering the classic shortwave bands is easily achieved.
The task of the module is to adapt the impedance of different antennas. A transformation ratio of 1:9 / 1:49 or 1:64 is available. The selection is made via3 different 4mm banana sockets. The aim is to bring the high-impedance of end-fed antennas close to 50 ohms. Usually this allows operation without a tuner, reachin SWR below 2.

UNUN
X

fertig aufgebauter Mehrbereichs-UNUN


UNUN

fertiger UNUN

 
Das Prinzip kurz erklärt: Endgespeiste Antennen haben Impedanzen je nach Bauform von 400Ω bis zu 3kΩ. Der Trafo soll die Impedanz in die Nähe von 50Ω bringen. Das Wickelverhältis des "Spartrafos" im Quadrat ergibt die Transformation. In diesem Prohejt gibt es 2 Windungen bei der Anspeisung die auf 3, 14, 16 Windungen am Ausgang führen. Das ergibt eine Impedanzübertragung von 9, 49 und 64.

Der Kern ist moderat klein sollte etwa 30W Sendeleistung gut vertragen.
The principle briefly explained: End-fed antennas have impedances of 400Ω up to 3kΩ, depending on the design. The transformer should bring the impedance to near 50Ω. The winding ratio of the "autotransformer" squared results in the transformation. In this project there are 2 turns in the feed which lead to 3, 14, 16 turns at the output. This results in an impedance transfer of 9, 49 and 64.

The core is rather small. It should be able to handle 30W power.

Kern
X

Kern


Kern

Kern


Kern
X

Das Teflon Band gibts auch im Baumarkt in der Sanitärabteilung


Kern

Teflon Band

 
Zur Isolation und um beim Wickeln den Draht leichter aufbringen zu können empfehle ich den Kern mit Teflon-Band vorzubereiten.
For insulation and to make it easier to apply the wire when winding, I recommend applying teflon tape.

Teflon
X

bewickelter Kern daneben Wickelhilfe für den Draht


Teflon

Kern mit Teflon bewickelt

 
Der Draht in diesem Fall ein 0,65mm Kupferlackdraht wird auf den Kern aufgebracht. Um am Beginn des Kernbewickelns nicht zu lange Drahtschleifen bändigen zu müssen benutze ich eine Haspel auf der der Draht aufgewickelt wurde. Die Haspel erleichtert auch das Festziehen des Drahtes beim Wickeln. Das vorbereitende Aufwickeln auf der Haspel sollte locker sein um nicht unnötige Knicke im Draht zu erzeugen die dann beim Aufbringen auf den Kern stören.

Das Wickelprinzip ist entweder ganz um den Kern herum oder mit einer Querung. Die Wirkung ist ident, die Querung hilft etwas die abgehenden Anschlüsse leichter zu den Buchsen verdrahten zu können. Die Anzapfungen werden zunächst verdrillt und vor der finalen Montage verlötet um eine sichere Verbindung des Drahtes durch den Transformator sicher zu stellen. Guter CuL Draht lässt sich leicht durch die Hitze abschmelzen das Zinn benetzt den Draht. Sollte der CuL Draht schlecht zu löten sein, kann man den Lack mit einem Messer abkratzen oder mit einem Glaspapier entfernen.
The wire, in this case a 0.65mm copper wire, is applied to the core. In order to avoid having to tame long wire loops at the beginning of the core winding, I use a reel on which the wire has been wound. The reel also makes it easier to tighten the wire when winding. The preparatory winding on the reel should be loose so as not to create unnecessary kinks in the wire, which would then interfere with the application to the core.

The winding principle is either completely around the core or with a crossover. The effect is identical, the crossover helps a little to make it easier to wire the outgoing connections to the sockets. The taps are first twisted and soldered before the final assembly to ensure a secure connection of the wire through the transformer. Good CuL wire can be easily melted by the heat; the tin wets the wire. If the CuL wire is difficult to solder, the varnish can be scraped off with a knife or removed with glass paper.

bewickelt
X

fertig bewickelter Kern


bewickelt

bewickelt

 
Zunächst werden 2 Windungen für den Eingang aufgebracht. Dann kommt der Abgang für den Mittelleiter des Koax Kabels. Einfach ein Stück verdrillen und weiter mit dem Bewickeln.

Weil wir 2 Windungen beim Eingang haben müssen wir für die Übersetzung die doppelte Anzahl Windungen aufbringen. Es wird jeweils eine Windung gezählt wenn der Draht INNEN vorbei kommt. Die nächste Anzapfung für den 1:9 UNUN daher SQR(9) --> 3 Somit 2*3 --> 6 Windungen zwei sind aber schon da daher nur 4. Dann wollen wir 1:49 erreichen. SQR(49) --> 7, mal 2 ergibt 14. 6 Windungen haben wir schon von vorhin fehlen also 8. Für den 1:64 UNUN müssen zum Schluß noch 4 Windungen ergänzt werden.

Kurz das sind die Windungen: 2 - 4 - 8 - 4
First, 2 turns are applied for the input. Then comes the output for the center conductor of the coaxial cable. Simply twist a bit and continue with the winding.

Because we have 2 turns at the input, we need to apply twice the number of turns for the translation. One turn is counted each time the wire passes INSIDE. The next tap for the 1:9 UNUN is therefore SQR(9) --> 3 So 2*3 --> 2 windings are already here get us 4 turns. Then we want to reach 1:49. SQR(49) --> 7, times 2 gives 14. We already have 6 turns from before, so 8 are missing. For the 1:64 UNUN 4 more turns need to be added at the end.

Short version the winding numbers are: 2 - 4 - 8 - 4

Zinn
X

verzinnte Drähte


Zinn

Zinn

 
Die weitere Montage ist selbsterklärend. An den 4 Seiten benötigt man Löcher für die Stecker. Dazu jeweils die Mitte anreißen. Als Hilfsmittel nutze ich hier gerne ein Blatt Papier 50mm x 30mm, Markierung mittig und passend zum halben Durchmesser des Bauteils. So gelingt die Position der Löcher leicht. Das Kunststoffgehäuse bearbeitet man zunächst mit einem 1-3mm Bohrer um danach mit einem Stufenbohrer die nötige Größe zu erreichen. Drehzahl gering halten um ein Schmelzen den Kunststoffs zu vermeiden.
The rest of the assembly is self-explanatory. You need holes for the plugs on the 4 sides. To do this, mark the middle of each one. As an aid, I like to use a sheet of paper 50mm x 30mm, marking the middle and matching the desired diameter of the component. This makes it easy to position the holes. The plastic housing is first worked on with a 1-3mm drill and then the required size is achieved with a step drill. Keep the speed low to avoid melting the plastic.

Gehaeuse geschlossen
X

Gehäuse geschlossen


Gehaeuse geschlossen

fertig

 

Schaltung

Nachfolgend dei Schaltung da kann man gegebenenfalls gut erkennen wie die Anzapfungen angeordnet sind

Circuit

Underneath is the circuit. Eventually it will provide a clearer view about the design.

Gehaeuse geschlossen
X

Schaltung mit den gut erkennbaren Anzapfungen


Gehaeuse geschlossen

Schaltung

 

Vortrag

Beim Bauworkshop habe ich auch ein paar Slides gezeigt. Hier wird zunächst kurz auf den auch auf meinem WEB Befindliche Vortrag vom Herbst 2024 verweisen. Die wichtigsten Bauschritte sind hier festgehalten.

Slides

I also showed a few slides at the construction workshop. First, I would like to briefly refer to the presentation from autumn 2024, which is also on my WEB. The most important construction steps are recorded here.


 

© OE1IAH 2019ff site wide page calls since 2019-06-09: 05007680

published on: 2025 02 15